Musikschule
Aktuelles
Der Instrumentalunterricht findet aktuell in Präsenz statt. Sollte dies nicht mehr möglich sein, versuchen wir wieder Onlineunterricht anzubieten.
Unser Ziel
Musik ehrt Gott und inspiriert die Menschen. Sie ist die Sprache, die jeder Mensch versteht – und das kultur- und generationenübergreifend.
Unser Ziel ist es, die Gabe der Musik zu entdecken und zu fördern.
Wir möchten in unseren Gemeinderäumen musikalisch ausbilden und Menschen fördern, weil uns als Gemeinde Musik am Herzen liegt.
Unser Angebot
Musikunterricht
Unsere Lehrkräfte unterrichten Kinder und Erwachsene in:
- Blockflöten: Martina Schill
- Klavier: Martina Schill
- Gitarre: Michael Burbano
Wir bieten Einzel- oder Gruppenunterricht nach Rücksprache und je nach Verfügbarkeit.
Musikarche – musikalische Früherziehung (findet aktuell nicht statt)
In der Musikarche sind wir mit Kindern ab 4 Jahren unterwegs auf einer musikpädagogischen
Reise. Mit der kleinen Raupe Kasimir lernen wir Noah und seine Geschichte mit Gott kennen. Außerdem begegnen uns viele Tiere, die uns zeigen, wofür die Noten und Notenwerte in der Musik da sind. Bewegend, tanzend, singend und musizierend erschließen wir uns ihre Welt.
Die Musikarche findet als Kleingruppenunterricht über einen Zeitraum von einem Jahr (Kurs) statt.
Hier zum "Musikarche Flyer" mit weiteren Informationen.
Unsere Lehrkräfte
Auf dieser Seite stellen sich unsere Musiklehrerinnen und -lehrer kurz vor.
Anmeldung und Fragen
Sie sind interessiert an unserem Angebot?
Sie haben noch Fragen?
Dann setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung:
Christina Kerschbaum, Telefon (09270) 2880223 oder E-Mail über das Kontaktformular.
Unterlagen und Hinweise
Unterrichtsbedingungen und Gebührenordnung
Weitere Informationen wie unsere Unterrichtsbedingungen und die Gebührenordnung finden Sie in der hier.
Bildungs- und Teilhabeleistungen für bedürftige Kinder
Zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben können für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Mitgliedsbeiträge in den Bereichen Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit Zuschüsse zu Unterricht in künstlerischen Fächern sowie zur Teilnahme an Freizeitmaßnahmen unter Anleitung (nicht jedoch Fahrtkosten) von staatlicher Seite übernommen werden.
Weitere Informationen finden Sie beim zuständigen Jobcenter Bayreuth Land (Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch, Zweites Buch -SGB II-, sog. Hartz IV) bzw. Landratsamt Bayreuth (Bezieher von Wohngeld, Kinderzuschlag oder Sozialhilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch, Zwölftes Buch -SGB XII-).