Peru: casayohana
*NEW*NEW*NEW*
"Mami Bini und die Familien von casayohana" - ein Buch über Bines Geschichte und das Projekt casayohna
Näheres dazu hier: BINES BUCH
*NEW*NEW*NEW*
Bine Vogel (oben, Mitte) kommt aus Creußen und ist Mitglied in der Christus-Gemeinde. Von 2005 bis 2010 war sie Referentin für Seelsorge- und Missbrauchsarbeit im EC Bayern. Sie hat Qualifikationen in Kinderkrankenpflege, Intensivpflege, Stillberatung, Mentoring, Mediatoring und Traumaseelsorge.
2010 ging sie nach Peru, um ein Krankenhaus für die Quechua-Indianer in den südlichen Hochanden mit aufzubauen.
Schnell stellte sich heraus, das Krankenhaus und Seelsorge nicht nebeneinander Zeit finden. In Bine reifte der Entschluss, ein Seelsorge- und Missbrauchsprojekt unter den Quechua-Indianern aufzubauen. Seit ihrer Ausreise im Jahr 2013 ist sie für Aufbau und Leitung von casayohana in Andahuaylas, Apurimac, eine der ärmsten Regionen Perus, verantwortlich.
Als eine der Gemeinden, die Bine im Jahr 2013 ausgesendet hat, stehen wir in regelmäßigem Kontakt und begleiten das Hilfs- und Missionsprojekt sowohl im Gebet als auch praktisch, z.B. durch Arbeitseinsätze vor Ort oder Kleidersammlungen. Immer wieder kommt Bine zu Besuchen in die Heimat und berichtet über aktuelle Ereignisse. Ansprechpartner in Creußen ist Marco König.
> Video-Interview mit Bine Vogel zur Entstehung des Projekts und Hintergründen
> Video Stiftung und Liveschalte Peru (ab Min. 20)
> Übersicht Beiträge - Newsletter - Updates - Blogs
> Kontaktformular Marco König (Ansprechpartner in Creußen, Mitglied Kuratorium der Stiftung)
casayohana
Wege zum Leben
casayohana schützt und hilft Kindern mit Behinderung, Frauen und Familien und ermöglicht therapeutische Angebote im Hochland der Anden im Großraum Andahuaylas, Peru. Mit Behörden, Kirchen und einheimischen gemeinnützigen Einrichtungen (NGOs) arbeitet
casayohana eng zusammen, um eine kulturnahe, praktikable und nachhaltige Hilfe zu leisten auf Grundlage eines christlichen Menschenbildes.
Durch Beratungs- und Hilfsangebote möchte casayohana in den Projekten NIÑOS DE LA CASA und vida liberada die Liebe Gottes erfahrbar machen ungeachtet des gesellschaftlichen Status, der Herkunft und des Geschlechts.
Um noch gezielter und nachhaltiger helfen zu können, braucht die Arbeit ein Zentrum, den Campus casayohana.
Der Campus casayohana soll die Möglichkeit bieten, in eigenen Schulungs,- Therapie- und Beratungsräumen stationär zu arbeiten. Außerdem sollen für Frauen und Kinder, die Opfer häuslicher Gewalt wurden, Schutzräume zur Verfügung stehen.
casayohana Peru arbeitet im Auftrag des gemeinnützigen Vereins Luz y Vida in Peru und der Stiftung casayohana.
> Internetauftritt Stiftung casayohana Deutschland
> Facebook-Seite casayohana Peru
> Instagram-Profil von casayohana Peru
> Webcam Gelände casayohana Peru
NIÑOS DE LA CASA
Eine Stimme für die Kleinsten und Schwächsten
Das Projekt NIÑOS DE LA CASA hilft Kindern mit Behinderungen, chronisch kranken und vernachlässigten Kindern und gibt ihnen eine Stimme in der Gesellschaft.
vida liberada (befreites Leben)
Stark gegen sexuellen Missbrauch
Das Projekt vida liberada (befreites Leben) macht sich stark gegen sexuellen Missbrauch
und häusliche Gewalt. Es wendet sich an Frauen und Kinder und bietet ihnen Hilfe undeinen Ort der Zuflucht.
Spenden
Mit einer Spene an die Stiftung casayohana helfen Sie mit, die wichtigen Satzungszwecke zum Wohl der traumatisierten Frauen und Kinder und Kinder mit Behinderung unter den Quechua-Indianern im Distrikt Apurimac, Peru, zu verwirklichen.
> Spendeninformationen Stiftung casayohana Deutschland